Gestörte Projekte
Unsere Dienstleistungen
Gestörte Projekte
WAS SIND FEHLERBEHEBTE PROJEKTE?
Projekte können aufgrund vieler Gründe und Faktoren während der Ausführung außer Kontrolle geraten. Dies bedeutet nicht, dass das Projekt immer in "Schwierigkeiten" geraten wird. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass Abweichungen in Umfang, Kosten und Zeit die akzeptablen Toleranzniveaus überschritten haben, ohne dass Abhilfemaßnahmen ergriffen wurden, und dass derselbe Trend beibehalten wird, besteht das Risiko, dass das Projekt scheitert.
Die häufigste Ursache für Konflikte, die das Projekt außer Kontrolle bringen, ist das Missverständnis und die ineffiziente Kommunikation zwischen den Parteien (Projektteam und Stakeholdern) während der Projektüberprüfung
Diese Situation zeigt, dass das Projekt in die Phase STRUGGLING eingetreten ist. Dies ist der Schritt, bevor das Projekt in Schwierigkeiten gerät.
VORBEUGENDE PFLEGE KÄMPFENDE PROJEKTE
Der Status STRUGGLING eines Projekts ist die Vorstufe, um das Projekt in ein PROBLEMLOSES Projekt umzuwandeln. Daher sollte die VORBEUGENDE BEWERTUNG als eine sehr wichtige Investition betrachtet werden, um die Kontrolle und Konzentration wieder zu erlangen und größere Auswirkungen akkumulativer Probleme zu vermeiden, die unerwartet auftreten zu einem späteren Zeitpunkt während der Projektdurchführung.
Unsere langjährige Erfahrung im Projektmanagement komplexer internationaler Projekte hat gezeigt, dass es sich lohnt, in eine vorbeugende Projektprüfung zu investieren, wenn die Projektdurchführung nach Ansicht der Projektorganisation eine KAMPFSTUFE erreicht.
In Schwierigkeiten geratene Projekte verursachen erhebliche Kosten für die Organisation. Daher lohnt es sich, die Investition zu tätigen und die Situation so schnell wie möglich zu regeln.

ANSÄTZE ZU EINEM FEHLERHAFTEN PROJEKT
Es wird empfohlen, dass ein problematisches Projekt von einer externen Partei bewertet wird. Nur so kann sich die Organisation ein neutrales und realistisches Bild von der tatsächlichen Projektsituation machen.
Die Dauer der Bewertung hängt ab von:
- Komplexität der Auslöseereignisse des Projekts für die Bewertung
- Probleme, die sich auf den Ausführungsfortschritt auswirken
- Ursprünglich verpflichtete Erfolge im Vergleich zur tatsächlichen Situation.
Die Ergebnisse der externen Bewertung (Sanierungs- oder Stabilisierungsplan) werden die Maßnahmen enthalten, die beibehalten werden müssen, um die Kontrolle über das Projekt wieder zu erlangen.
Daher wird einer der folgenden Prozesse angewendet:
- Wiederherstellung des gestörten Projekts
- Stabilisierung des schwierigen Projekts
- Beendigung des Projekts (Vertragsbeendigung) - nur als letzte Option
Struggling projects
urgent assessemnt
Recovery of troubled projects
Stabilization of troubled projects

RÜCKGEWINNUNG oder STABILISIERUNG?
Es gibt verschiedene Best-Practice-Ansichten, die sich auf die Unterschiede zwischen RECOVERY und STABILIZATION eines Projekts beziehen.
Aufgrund unserer Erfahrung mit dieser Art von Projekten verfolgen wir folgende Herangehensweise an die Troubled Projects:
PROJEKTSTABILISIERUNGSPLAN:
Es wird angewendet, wenn das Projekt von der Phase STRUGGLING in die Phase TROUBLED verschoben wird.
In diesem Fall kann das Projekt mithilfe von Minderungsmaßnahmen neu organisiert werden, um die ursprünglichen Ziele zu erreichen.
PROJEKTRÜCKGEWINNUNGSPLAN:
Dies ist erforderlich, wenn Projekte von der Phase KRITISCH auf FEHLER übergehen. Diese Art von Projekt befinden sich in einem solchen Status, dass eine KÜNDIGUNG nicht möglich ist, keine Option.
Daher besteht das einzige Ziel und der Fokus bei dieser Art von Projekten darin, das Projekt mit Sorgfalt abzuschließen und abzuschließen.
Diese Projekte gelten als GIFTIG. Alle KPIs sind fehlgeschlagen und die Abhilfemaßnahmen waren nicht vorhanden oder die Projektrisiken wurden nicht ordnungsgemäß bewertet.
UNSERE PROJEKTE DIENSTLEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Schwierige Projektbewertung
Dieser Service bietet die folgenden Aktivitäten:

- Ursachenanalyse und Projektkrisenbewertung
- Festlegung der Maßnahme zur Minderung der tatsächlichen Situation
- Überprüfen Sie die Auswirkungen in Bezug auf Zeit und Kosten
- Überprüfen Sie den Projektzeitplan und passen Sie ihn an die aktuelle Situation und die neu definierten Aktionen und Strategien an
- Implementieren Sie den definierten Aktionsplan zusammen mit dem Projektteam.
- Anwendung strenger Projektkontrollmethoden.
Wiederherstellung von Projekten in Schwierigkeiten

Dieser Service bietet die folgenden Aktivitäten:
- Ursachenanalyse und Projektbewertung
- Bedarfs- und Kostenermittlung zur Bewältigung der aktuellen Situation
- Entscheidungsanalyse & Empfehlungen: Wie führe ich die nächsten Schritte durch? (Interviews mit den Parteien, Risiko- und Kostenanalyse)
- Definition des Projektwiederherstellungsplans
- Ausführung des Projektwiederherstellungsplans
- Aufzeichnung der gelernten Lektionen
Stabilisierung von herausfordnede Projekte

Dieser Service bietet die folgenden Aktivitäten:
- Ursachenanalyse und Projektbewertung
- Benötigt eine Bewertung (Ressourcen, Materialien, Maßnahmen usw.), um die aktuelle Situation zu überwinden
- Entscheidungsanalyse & Empfehlungen: Weiter oder Beenden? (Vertrags- & Risikoanalyse)
- Definition des Projektstabilisierungsplans
- Durchführung des Projektstabilisierungsplans
- Aufzeichnung der gelernten Lektionen
- Anwendung strenger Projektkontrollmethoden